.
Aktuelle Berichte
Haushaltsrede von Myriam LindnerHaushaltsrede der Kreistagsfraktion Fraktion FREIE WÄHLER Kreis Bergstraße Rede der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Myriam Lindner am 2.12.2019 Begrüßung "Seit einem knappen Monat liegt uns der neue HH-Entwurf vor. Die Ergebnissituation liest sich wie in den vergangenen Jahren sehr gut: Das Jahr 2019 wird mit voraussichtlich 15,9 Mio. Euro das geplante Ergebnis um knapp 3,6 Mio. Euro ... Dienstag, 3. Dezember 2019 weiter >> |
Fahrradfreundlicher Kreis BergstraßeEchte fahrradfreundliche Mobilität rückt erst nach und nach in das öffentliche Bewusstsein. 25 Jahre lang, nämlich von 1992 bis 2016 gab es zu diesem Thema auch bei der Kreisverwaltung in Heppenheim keinerlei nennenswerte Aktivitäten. Initiativen der Freien Wähler aus den Jahren 2008-2011 liefen allesamt ins Leere. Im Jahr 2016 waren ... Samstag, 23. Februar 2019 weiter >> |
Bankrotterklärung für die Verkehrsinfrastruktur im Weschnitztal"Die neuerlichen Verzögerungen beim Bau der Ortsumgehung Mörlenbach sind nichts anderes als eine Bankrotterklärung aller beteiligten Behörden. Es muss erlaubt sein die Frage zu stellen, was denn die hochkarätigen Bundes- und Landespolitiker von CDU und SPD in den letzten 20 Jahren in Sachen B 38 erreicht haben", kritisiert Walter Öhlenschläger, ... Donnerstag, 19. Juli 2018 weiter >> |
Quo vadis Solardraisine?Seit Sommer 2013 fährt auf der historischen Bahnstrecke der Überwaldbahn zwischen Mörlenbach und Waldmichelbach die Solardraisine. Doch auch im Sonner 2018, also fünf Jahre später gibt es für den Betrieb der Solardraisine keinen Businessplan, mangelt es für die politischen Entscheidungsträger an jeglicher Transparenz, und das Geschäftsmodell steht mehr in Frage ... Sonntag, 15. Juli 2018 weiter >> |
Freie Wähler bilanzieren die Kreispolitik des Jahres 2017 und haben Wünsche für 2018Zum Jahresabschluss 2017 trafen sich die Freien Wähler Kreis Bergstraße in der Waldschenke Fuhr auf der Juhöhe. Kreisvorsitzender Walter Öhlenschläger dankte den Anwesenden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den Gemeindevorständen und Magistraten sowie in den Ortsbeiräten, den Gemeindevertretungen und den Stadtverordnetenversammlungen ihrer Heimatkommunen. Besonderen Dank richtete Walter Öhlenschläger an den ... Montag, 1. Januar 2018 weiter >> |